Hauptversammlung
Hauptversammlung 2025
Zur Hauptversammlung 2025 des Heimatvereins Öchtringhausen e.V. erschienen am 08.02.2025
39 Mitglieder sowie eine Abordnung des SSV Öchtringhausen, die der erste Vorsitzende Christian Brockmann herzlich begrüßte.
Der geschäftsführende Vorstand trug seine Berichte eines ereignisreichen Jahrs 2024 vor.
Der Kassenprüfer Jürgen Kuckelmann berichtete von einer hervorragend geführten Vereinskasse und entlastete nach Befragung der Mitglieder den Vorstand.
Bei den diesjährigen Wahlen standen die Posten des ersten Vorsitzenden, des zweiten Geschäftsführers und des zweiten Kassierers zur Abstimmung.
Christian Brockmann, Maik Kemper und Simon Harke wurden einstimmig von der Versammlung per Handzeichen in ihrem Amt für drei Jahre wiedergewählt.
Im Verlauf der Versammlung wurden die anwesenden 25-jährigen Jubilare Dietmar Kaup und Gerhard Runing, sowie die beiden abwesenden Mitglieder Mathias Stenner und Werner Schlüter geehrt.
Die Termine für das neue Jahr wurden bekannt gegeben und Olaf Bollich berichtete, dass er für den Sommer einen Ausflug zum LWL Freilicht-Museum nach Detmold plant. Da aber noch kein Kalender vom Freilichtmuseum erschienen ist, wird der Ablauf noch bekannt gegeben.
Simon Harke berichtete von den Planungen für das Vereinsjubiläum 2025 das im August ansteht.
Eine große 70-80er Revival Party steht an, die von den beiden Mitgliedern Ulla Busch und Franz Renneke mit dem Vorstand zusammen geplant wird.
Die zurzeit geplanten Anfuhrtermine für das diesjährige traditionelle Osterfeuer in Öchtringhausen wurden bekanntgegeben, der 22.02.25 und der 15.03.25. Beide Termine können aber aufgrund von schlechter Witterung abgesagt werden.
Michael Schäpermeier berichtete vom zähen Vorangehen des Ausbaues der Öchtringhauser Straße mit einem Fahrradweg, da es sich nicht um eine Land- beziehungsweise Kreisstraße handelt, stehen diese Planungen wohl eher hinten an.
Olaf Bollich teilte mit, dass aufgrund eines guten Angebots des Providers die Homepage doch Online bleibt, auch die Info des Kreises Soest, dass es mit der Dorf App weitergeht, wurde positiv aufgenommen.
Weiter berichtete Olaf Bollich davon, dass die Stadt Lippstadt unserem Dorf einen neuen AED zur Verfügung gestellt hat. Diesen hat Olaf an der bekannten Stelle montiert.
Christian Brockmann schloss die Versammlung um 21.30 Uhr